Blog

Video-Interview: “ISTQB Certified Tester” aus der Teilnehmerperspektive

Wie ist die ISTQB Foundation Level Schulung gegliedert? Wie viel muss man für die abschließende Zertifizierungsprüfung lernen? Welche Vorteile bringt die Zertifizierung im beruflichen Werdegang? Unser Seminarteilnehmer Robert Höger erzählt: Wer bist du? Mein Name ist Robert Höger, ich bin 36 Jahre alt und ich arbeite seit ca. [...]

2022-01-26T13:37:22+01:0025. Juni 2018|Tags: , |

Der neue Certified-Tester-Lehrplan des ISTQB

Das Portfolio des ISTQB wurde in den letzten Jahren kontinuierlich erweitert, neue Themen und Lehrpläne sind dazu gekommen und insbesondere dem Thema "Agile Testing" wurde eine eigene Erweiterung des Foundation Levels gegönnt. Der Kern des ISTQB-Portfolios, der Lehrplan zum Foundation Level, wurde allerdings seit 2011 nicht mehr wesentlich überarbeitet. Nach [...]

2022-01-26T13:37:22+01:0005. Juni 2018|Tags: , |

Erfahrungsbericht: Verbesserung des Testprozesses mit TPI NEXT

In diesem Artikel möchten wir über ein Projekt zur Bestandsaufnahme und Bewertung des Testprozesses im Rahmen eines Audits bei unserem Kunden berichten. Zielstellung Der Erfolg unseres Kunden basiert wesentlich auf der Qualität seiner Produkte, die entwicklungsbegleitende Qualitätssicherung ist unternehmenskritisch und von hoher Bedeutung. Um seinen Testprozess weiter zu verbessern, wollte [...]

2022-01-26T13:37:22+01:0015. Mai 2018|Tags: |

7 Gründe, warum Softwaretesten das Leben erleichtert

Testen kostet Geld, nicht Testen kostet noch mehr Geld - hier zeigen wir, warum es besser ist, keine Fehler in der Software zu haben: 1. Damit die Wiener immer wissen, wie lange sie auf die nächste Bim warten müssen http://www.heute.at/oesterreich/wien/story/-ffi-Anzeigetafeln-streiken-wegen-Update-Problemen-50308076 2. Damit bei der Formel 1 nicht irgendwer erwügt wird [...]

2022-01-26T13:37:23+01:0006. April 2018|

Die kritischen Fähigkeiten von Testautomatisierungstools nach Gartner

Der von Gartner regelmäßig herausgegebene "Magic Quadrant for Software Test Automation" untersucht und bewertet verschiedene Hersteller von Werkzeugen zur Testautomatisierung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den strategischen Fähigkeiten des jeweiligen Herstellers (Vision, Wirtschaflichkeit, Marketing etc.), weniger auf den Produktfähigkeiten der einzelnen Werkzeuge. Gartner hat dies nun durch die neue Studie [...]

2022-01-26T13:37:23+01:0002. März 2018|Tags: |

Die Bedeutung der neuen EU-DSGVO für das Testdatenmanagement

Die neue EU-DSGVO Im Mai 2018 wird die neue EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft treten und damit das Datenschutzrecht innerhalb Europas vereinheitlicht. Das Thema wird aktuell branchenweit heiß diskutiert, da es nicht zuletzt auch für das Thema Testdaten relevant ist. Schon jetzt müssen Unternehmen in Deutschland strenge Vorgaben hinsichtlich des [...]

2022-01-26T13:37:23+01:0030. Januar 2018|Tags: |

Inbetriebnahme komplexer Systeme

In der vergangenen Woche wurde durch die Bahn die neue Schnellstrecke Berlin - München in Betrieb genommen. Am Tag der Inbetriebnahme kam es zu den ersten Problemen, welche zu teilweise erheblichen Verspätungen auf der neuen Strecke führten. Die Ursache dafür scheinen Softwarefehler bei der Kommnikation der Züge mit dem (für [...]

2022-01-26T13:37:23+01:0018. Dezember 2017|Tags: |

Pst! … Flüsterpost im Requirements Engineering

Pst! ... wir spielen Flüsterpost - oder: wie uns ein Klassiker der Kinderspiele helfen kann, Probleme in der Kommunikation aufzudecken und zu erleben. How Projects Really Work Das Cartoon "How Projects Really Work" ist vermutlich den meisten Menschen in der IT schon mal in der ein oder anderen Form begegnet [...]

2022-01-26T13:37:23+01:0010. November 2017|Tags: |

Wie können wir Sie unterstützen?

Wie dürfen wir Sie kontaktieren?

Alle Informationen zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Nach oben