Digital Health im Kontext

Digital Health – Digitalisierung im Gesundheitswesen
Die Digitalisierung erfasst und transformiert das gesamte deutsche Gesundheitswesen.
Informations- und Kommunikationstechnologien bieten dabei Möglichkeiten zur Behandlung und Betreuung von Patientinnen und Patienten.
Durch eine gemeinsame Infrastruktur lassen sich die verschiedenen Sektoren, Leistungserbringer, Krankenkassen und Versicherte sicher vernetzen,
Eine maßgebliche Rolle in Deutschland spielt in diesem Zusammenhang die Telematikinfrastruktur und die elektronische Gesundheitskarte.

Die Telematikinfrastruktur – das digitale Gesundheitsnetz
Die Telematikinfrastruktur (TI) vernetzt die Akteure des deutschen Gesundheitswesens. Sie gewährleistet einen sektorenübergreifenden und sicheren Austausch von medizinischen Informationen.
Sie umfasst unterschiedliche Komponenten und Anwendungen welche durch die gematik spezifiziert und zugelassen werden, wie z.B. Konnektor, eHealth-Kartenterminal, Basis-/KTR-Consumer, VPN-Zugangsdienst und die Fachanwendungen (VSDM, KOM-LE, QES, AMTS, NFDM, ePA).

Herausforderungen für Hersteller und Anbieter von eHealth-Systemen
eHealth-Systeme zeichnen sich u.a. durch eine hohe fachliche und technische Komplexität, einen hohen Integrationsgrad sowie hohe Anforderungen an die Sicherheit aus.
Die Systeme müssen folglich eine sehr hohe Qualität aufweisen, insbesondere bei Funktionalität, Interoperabilität, Performanz und Sicherheit. Häufig müssen formale Zulassungs- und Zertifizierungsverfahren durchlaufen werden.
In diesem Kontext spielen die Test- und Qualitätssicherungsmaßnahmen eine wesentliche Rolle und tragen maßgeblich zum Projekterfolg bei.
Unsere Kompetenzen
Wir verfügbaren über langjährige fachspezifische und technische Erfahrungen und Kompetenzen in der deutschen Digital Health Branche und der Entwicklung und dem Test von Digital Health Systemen.
Digital Health Quality Services

Projektbeispiele
