A4Q Selenium Tester
Sie lernen die Prinzipien der Testautomatisierung kennen und werden in die Lage versetzt, Testskripte mit dem Selenium WebDriver zu erstellen und auszuführen.
Inhouse-Seminar
Individuelles Angebot

A4Q Selenium Tester
Dieses anwendungsbezogene Seminar richtet sich an Tester, welche ein grundlegendes Verständnis von Selenium WebDriver erhalten möchten. Sie werden in die Lage versetzt, Tests für webbasierte Anwendungen zu automatisieren. Nach Abschluss des Seminars können Sie selbständig Testskripte erstellen und durchführen. Sie lernen die Faktoren zur erfolgreichen Testautomatisierung kennen sowie spezifische Techniken des Selenium WebDriver (z.B. Navigation und Interaktion mit GUI-Elementen, Reporting).
Zielgruppe: Tester, Testautomatisierer, Entwickler.
Dauer: 3 Tage (täglich von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr)
Voraussetzungen: Sie sollten grundlegende Programmierkenntnisse haben.
Lesen Sie dazu auch in unserem Blog: Interview: Testautomatisierung mit Selenium
Termine & Preise
Termine und Preise
Dieses Seminar bieten wir als Inhouse-Seminar an. Bei dem Termin richten wir uns ganz nach Ihnen. Schicken Sie uns einfach eine kurze Anfrage, wir erstellen Ihnen dann gerne ein individuelles Angebot.
Inhalt
Das werden Sie lernen
Lernziele
- Prinzipien zur Testautomatisierung richtig anwenden können, um wartbare Testautomatisierungslösungen zu bauen.
- Testautomatisierungswerkzeuge auswählen und richtig anwenden können.
- Selenium WebDriver Skripte implementieren können, um funktionale Tests von Web-Aanwendungen zu automatisieren.
- Wartbare Skripte erstellen können.
Themen
- Grundlagen der Testautomatisierung
- Internettechnologien zur Testautomatisierung von Web-Anwendungen
- Anwendung des Selenium WebDriver
- Erstellung wartbarer Skripte
- Praktische Übungen
»Professionelles Seminar mit sehr erfahrenem und methodisch kompetentem Trainer. Optimale Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung.«
- Qnit AG
Prüfung
Lassen Sie sich zertifizieren
Am Ende des Seminars findet eine optionale Zertifizierungsprüfung zum "A4Q Certified Selenium Tester" statt. Dokumentieren Sie mit diesem international anerkannten Zertifikat Ihr Wissen. Die Prüfung können Sie zusammen mit dem Seminar buchen.
Die Multiple-Choice-Prüfung findet am letzten Seminartag um 16 Uhr statt und dauert 45 Minuten.
Preis: 200 € + MWSt.
Ihre Vorteile
Das bekommen Sie
- Dreitägiges Präsenztraining
- Leitung durch einen zertifizierten Trainer mit mehrjähriger praktischer Erfahrung
- Ein auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen angepasstes Seminar
- Training Ihres Teams in einem vertrauten und geschützen Rahmen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung
Anfrage
Sie interessieren sich für ein Inhouse-Seminar oder haben weitere Fragen zum Seminar? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Seminarthemen
- Motivation und Mindsets
Motivation für Agile
Mindsets und Werte im RE und Agile
RE und Agile Prinzipien verbinden
Vorteile und Stolperfallen
Konzeptionelle Arbeit
- Grundlagen von RE@Agile
Agile Methoden
Scrum als Beispiel
Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Requirements Engineer und Product Owner
RE als kontinuierlicher Prozess
Value-Driven Development
Einfachhheit als grundlegendes Konzept
Inspect & Adapt
- Artefakte und Techniken von RE@Agile
Spezifikationen vs. Product Backlog
Vision und Ziele
Kontextmodelle
Anforderungen
Granularität von Anforderungen
Graphische Modelle und textuelle Beschreibungen
Definitionen, Glossare und Informationsmodelle
Qualitätsanforderungen und Rahmenbedingungen
Akzeptanzkriterien
Definition of Ready und Done
Prototyp vs. Inkrement
Ermitteln von Anforderungen
Dokumentieren von Anforderungen
Prüfen und Abstimmen von Anforderungen
Verwalten von Anforderungen
- Organisatorische Aspekte von RE@Agile
Einfluss von Organisationen
Agile Entwicklung in nicht-agilen Umgebungen
Skalierung von Agile
- Praktische Übungen
Konzepte und Begriffe
- Agile
- Anforderung
- Artefakt
- Burndown Chart
- Cross-functional Team
- Daily Scrum
- Definition of Done
- Definition of Ready
- Design
- Development Team
- Epic
- Feature
- Implementierung
- Inkrement
- Inspect & Adapt
- Iteration
- Methode
- Methodik
- Minimal Marketable Product (MMP)
- Minimal Viable Product (MVP)
- Product Backlog
- Product Owner
- Refactoring
- Refinement
- Release
- Requirement
- Satzschablone
- Scrum
- Scrum Master
- Spike
- Sprint
- Sprint Backlog
- Stakeholder
- Story
- Story Map
- System
- Technik
- Theme
- Timebox
- Upfront
- User Story
- Vision