ISTQB Certified Tester
(Advanced Level) - Test Manager
Sie erhalten ein umfassendes Verständnis im Bereich Softwaretesten, welches Sie sich im Foundation Level erworben haben, erweitert um die Kompetenz für die Durchführung der Aufgaben eines Testmanagers.
Offenes
Seminar
ab 1.800 €
Online-
Seminar
ab 1.215 €
Inhouse-Seminar
Individuelles Angebot

ISTQB Certified Tester (Advanced Level) - Test Manager
Aufbauend auf dem Foundation Level unterstützt der Advanced Level die Definition von beruflichen Laufbahnen für professionelle Tester. Sie lernen Testprojekte zu planen, zu überwachen und zu steuern und erhalten die Kompetenzen zur Führung von Testteams und der strategischen Umsetzung des Testens in Ihrer Organisation. Mit der abschließenden Prüfung zertifizieren Sie Ihre Fähigkeiten zur Anerkennung durch Ihr Management, Ihre Kunden und Kollegen.
Zielgruppe: Die Aufbaustufe (Advanced Level) des Certified Tester Ausbildungsprogramms richtet sich an Personen, die eine fortgeschrittene Stufe in ihrem beruflichen Werdegang im Bereich Softwaretesten erreicht haben. Dazu gehören Personen in Rollen wie Tester, Test Analysten, Testingenieure, Testberater, Testmanager, Abnahmetester und Softwareentwickler. Sie ist auch für Personen geeignet, die ein grundlegendes Verständnis über das Thema Softwaretesten erwerben möchten, z.B. Projektleiter, Qualitätsmanager, Softwareentwicklungsmanager, Fachanalytiker, IT-Leiter oder Managementberater.
Dauer: Täglich von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
- Offenes Seminar: 5 Tage
- Inhouse-Seminar: 5 Tage, wahlweise 4 Tage
- Online-Seminar: 4 Tage
Weitere Informationen:
- Seminar-Flyer als Download (PDF)
- Allgemeine Informationen zum "ISTQB Certified Tester"-Programm (inkl. Lehrplan und Musterprüfung)
- Allgemeine Fragen & Antworten zu unseren Seminaren
Termine & Preise
Termine und Preise
Inhalt
Das werden Sie lernen
Lernziele
- Ein Testprojekt leiten und die festgelegten Aufgaben, Ziele und Testprozesse umsetzen können.
- Risikoanalysesitzungen organisieren und leiten können und als Basis des risikobasierten Testen verwenden können.
- Teststrategien und Testkonzepte erstellen und umsetzen können.
- Kontinuierlich die Testaktivitäten zur Erreichung der Projektziele überwachen und steuern können.
- Den Teststatus bewerten und darüber berichten können.
- Qualifikationen und unzureichende Ressourcen im Testteam identifizieren und bei der Beschaffung angemessener Ressourcen mitwirken können.
- Die für das Testteam benötigte Entwicklung von Qualifikationen identifizieren und planen können.
- Wirtschaftliche Argumente für Testaktivitäten vorbringen und darlegen können.
- Die angemessene Kommunikation zwischen zwischen Testteam und anderen Projektbeteiligten sicherstellen können.
- Sich an Initiativen zur Testprozessverbesserung beteiligen und diese leiten können.
Themen
- Testprozess
- Testmanagement
- Reviews
- Fehlermanagement
- Testprozessverbesserung
- Testwerkzeuge und Automatisierung
- Soziale Kompetenz und Teams
- Praktische Übungen
Details Anzeigen
Konzepte und Begriffe
- Anomalie
- Audit
- Breitband-Delphi
- Capability Maturity Model Integration (CMMI)
- Critical Testing Processes (CTP)
Details anzeigen
»Kernkonzepte gut verständlich erklärt und anschaulich vorgetragen. Gerne wieder!«
Dmytro Filchenko - Qnit AG
Prüfung
Lassen Sie sich zertifizieren
Am Ende des Seminars findet eine optionale Zertifizierungsprüfung zum "ISTQB Certified Tester (Advanced Level) - Test Manager" statt. Dokumentieren Sie mit diesem international anerkannten Zertifikat Ihr Wissen. Die Prüfung können Sie zusammen mit dem Seminar buchen.
Die Multiple-Choice-Prüfung findet am letzten Seminartag um 14 Uhr statt und dauert 180 Minuten. Alternativ können Sie die Prüfung auch Online zu einem beliebigen Zeitpunkt von zu Hause oder an Ihrem Arbeitsplatz ablegen. Alle Details zu Art und Zeitpunkt der Zertifizierungsprüfung finden Sie in unseren FAQ.
Preis: 250 € + MWSt.
Hinweis zur Anmeldung: Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung ist ein gültiges Zertifikat für den ISTQB Certified Tester (Foundation Level). Außerdem müssen 18 Monate relevante Berufserfahrung bestätigt werden - dies kann entweder durch einen Lebenslauf des Teilnehmers erfolgen oder durch dieses Formular. Bitte bringen Sie das ausgefüllte Formular zur Prüfung mit. Weitere Details finden Sie in unseren FAQ.
Ihre Vorteile
Das bekommen Sie
- Vier- bzw. fünftägiges Training
- Leitung durch einen zertifizierten Trainer mit mehrjähriger praktischer Erfahrung
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Begleitbuch "Praxiswissen Softwaretest - Testmanagement: Aus- und Weiterbildung zum Certified Tester" (Details)
- Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung
Offenes Seminar
Weitere Vorteile:
- Austausch mit Qualitätsexperten aus anderen Branchen und Unternehmen
- Verpflegung während des gesamten Seminars mit Getränken, Snacks und Mittagessen
Online-Seminar
Weitere Vorteile:
- Die Freiheit, ob Sie im Trainingscenter, zu Hause oder in Ihrem Unternehmen trainieren
- Einsparung von Reisezeit- und kosten
Inhouse-Seminar
Weitere Vorteile:
- Ein auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen angepasstes Seminar
- Training Ihres Teams in einem vertrauten und geschützen Rahmen
- Auch als viertägiges Intensiv-Seminar verfügbar
Anfrage
Sie interessieren sich für eine Veranstaltung oder ein Inhouse-Seminar oder haben weitere Fragen zum Seminar? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Seminarthemen
- Testprozess
Fundamentaler Testprozess
Testplanung, -überwachung und -steuerung
Testanalyse
Testentwurf
Testrealisierung
Testdurchführung
Bewertung von Endekriterien und Bericht
Abschluss der Testaktivitäten
- Testmanagement
Kontext des Testmanagements
Risikoorientiertes Testen
Testdokumentation und weitere Arbeitsergebnisse
Testaufwandsschätzung
Testmetriken
Mehrwert des Testens
Testorganisation
Normen und Standards
- Reviews
Review-Prozess
Management Reviews und Audits
Review-Organisation
Metriken für Reviews
Formale Reviews
- Fehlermanagement
Fehlerlebenszyklus und Softwarelebenszyklus
Informationen im Fehlerbericht
Bewertung der Prozessreife mit Fehlerberichten
- Testprozessverbesserung
Verbesserung des Testprozesses
IDEAL
TMMi
TPI Next
CTP
STEP
Vergleich der Modelle
- Testwerkzeuge und Automatisierung
Auswahl von Werkzeugen
Werkzeuglebenszyklus
Werkzeuge und Metriken
- Praktische Übungen
Konzepte und Begriffe
- Anomalie
- Audit
- Breitband-Delphi
- Capability Maturity Model Integration (CMMI)
- Critical Testing Processes (CTP)
- Endekriterien
- Falsch negatives Ergebnis
- Falsch positives Ergebnis
- Fehlereindämmung
- Fehlerschweregrad
- Fehlerwirkung
- Fehlerzustand
- Grundursache
- Gutachter
- Informelles Review
- Inspektion
- Leitender Testmanager
- Managementreview
- Mastertestkonzept
- Moderator
- Priorität
- Produktrisiko
- Projektrisiko
- Qualitätsrisiko
- Review
- Reviewplan
- Risiko
- Risikoanalyse
- Risikobeherrschung
- Risikobewertung
- Risikoidentifizierung
- Risikomanagement
- Risikoorientierter Test
- Risikostufe
- Stufentestkonzept
- Systematic Test and Evaluation Process (STEP)
- Technisches Review
- Test Maturity Model integration (TMMi)
- Testablauf
- Testabschlussbericht
- Testbedingung
- Testdurchführung
- Testentwurf
- Testfall
- Testkonzept
- Testleiter
- Testmanagement
- Testmanager
- Testplanung
- Testprotokoll
- Testrealisierung
- Testrichtlinie
- Testschätzung
- Testskript
- Teststeuerung
- Teststrategie
- Teststufe
- Testüberwachung
- Testvorgehensweise
- TPI Next
- Unabhängigkeit des Testens
- Walkthrough