ISTQB Certified Tester
(Foundation Level) - Agile Tester
Als Softwaretester erhalten Sie ein grundlegendes Verständnis für die agile Vorgehensweise. Sie lernen, wie sich das Testen in agilen Projekten unterscheidet und wie Sie Ihre Fähigkeiten bestmöglich einbringen können.
Offenes
Seminar
ab 900 €
Online-
Seminar
ab 810 €
Inhouse-Seminar
Individuelles Angebot

ISTQB Certified Tester (Foundation Level) - Agile Tester
Das Certified-Tester-Schema des ISTQB ist der anerkannte Standard in der Aus- und Weiterbildung von Softwaretestern. Sie bekommen ein Verständnis dafür, wie agile Projekte organisiert werden und welche etablierten Entwicklungspraktiken es gibt. Lernen Sie den Unterschied zwischen traditionellen und agilen Projekten kennen sowie die Methoden und Werkzeuge um sich in einem agilen Team einzubringen.
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Personen die bereits Erfahrungen als Tester gesammelt haben und ein Verständnis für das Testen in agilen Projekten erlangen möchten.
Dauer: 2 Tage (täglich von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr)
Weitere Informationen:
- Seminar-Flyer als Download (PDF)
- Allgemeine Informationen zum "ISTQB Certified Tester"-Programm (inkl. Lehrplan und Musterprüfung)
- Allgemeine Fragen & Antworten zu unseren Seminaren
Termine & Preise
Termine und Preise
Inhalt
Das werden Sie lernen
Lernziele
- Die Prinzipien und Praktiken der agilen Softwareentwicklung verstehen.
- Ein agiles Team durch die Planung der testbezogenen Aktivitäten unterstützen können.
- Methoden und Techniken des Testens in einem agilen Projekt anwenden können.
- Bei der Testautomatisierung unterstützen können.
- Fachbereichsvertreter bei der Definition von User-Stories und Akzeptanzkriterien unterstützen können.
- Mit Teammitgliedern zusammenarbeiten und Informationen effektiv teilen können.
Themen
- Agile Softwareentwicklung
- Prinzipien, Praktiken und Prozesse des agilen Testens
- Methoden, Techniken und Werkzeuge des agilen Testens
- Praktische Übungen
Details Anzeigen
Konzepte und Begriffe
- Abnahmetestgetriebene Entwicklung
- Agile Softwareentwicklung
- Agiles Manifest
- Burndown Chart
- Continuous Integration
Details Anzeigen
»Eine gelungene Einbettung des ISTQB-Standards in die agile Projektwelt. Anschaulich und praxisnah vermittelt.«
- Qnit AG
Prüfung
Lassen Sie sich zertifizieren
Am Ende des Seminars findet eine optionale Zertifizierungsprüfung zum "ISTQB Certified Tester (Foundation Level) - Agile Tester" statt. Dokumentieren Sie mit diesem international anerkannten Zertifikat Ihr Wissen. Die Prüfung können Sie zusammen mit dem Seminar buchen.
Die Multiple-Choice-Prüfung findet am letzten Seminartag um 16 Uhr statt und dauert 60 Minuten. Alternativ können Sie die Prüfung auch Online zu einem beliebigen Zeitpunkt von zu Hause oder an Ihrem Arbeitsplatz ablegen. Alle Details zu Art und Zeitpunkt der Zertifizierungsprüfung finden Sie in unseren FAQ.
Preis: 200 € + MWSt.
Hinweis: Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung ist ein gültiges Zertifikat für den ISTQB Certified Tester (Foundation Level). Weitere Details finden Sie in unseren FAQ.
Ihre Vorteile
Das bekommen Sie
- Zweitägiges Training
- Leitung durch einen zertifizierten Trainer mit mehrjähriger praktischer Erfahrung
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Begleitbuch "Testen in Scrum-Projekten: Leitfaden für Softwarequalität in der agilen Welt" (Details)
- Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung
Offenes Seminar
Weitere Vorteile:
- Austausch mit Qualitätsexperten aus anderen Branchen und Unternehmen
- Verpflegung während des gesamten Seminars mit Getränken, Snacks und Mittagessen
Online-Seminar
Weitere Vorteile:
- Die Freiheit, ob Sie im Trainingscenter, zu Hause oder in Ihrem Unternehmen trainieren
- Einsparung von Reisezeit- und kosten
Inhouse-Seminar
Weitere Vorteile:
- Ein auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen angepasstes Seminar
- Training Ihres Teams in einem vertrauten und geschützen Rahmen
Anfrage
Sie interessieren sich für eine Veranstaltung oder ein Inhouse-Seminar oder haben weitere Fragen zum Seminar? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Seminarthemen
- Agile Softwareentwicklung
Grundlagen der agilen Softwareentwicklung
Aspekte agiler Ansätze
- Prinzipien, Praktiken und Prozesse des agilen Testens
Unterschiede zwischen traditionellen und agilen Ansätzen
Der Status des Testens in agilen Projekten
Rolle und Fähigkeiten eines agilen Testers
- Methoden, Techniken und Werkzeuge des agilen Testens
Agile Testmethoden
Qualitätsrisiken beurteilen und Testaufwände abschätzen
Techniken in agilen Projekten
Werkzeuge in agilen Projekten
- Praktische Übungen
Konzepte und Begriffe
- Abnahmetestgetriebene Entwicklung
- Agile Softwareentwicklung
- Agiles Manifest
- Burndown Chart
- Continuous Integration
- Definition of Done
- Extreme Programming
- Inkrementelle Entwicklung
- Iterationsplanung
- Iterative Entwicklung
- Kanban
- Pairing
- Planning Poker
- Qualitätsrisiko
- Regressionsrisiko
- Releaseplanung
- Scrum
- Sitzungsbasiertes Testmanagement
- Softwarelebenszyklus
- Sprint Null
- Stand-up Meeting
- Task Board
- Test-Charta
- Testautomatisierung
- Testbasis
- Test First
- Testgetriebene Entwicklung
- Testorakel
- Testpyramide
- Testquadranten
- User-Story
- Unittest
- Verhaltensgetriebene Entwicklung
- Whole-Team Approach