Project Description
Umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten für die Arbeit als Testmanager. Zertifizierung nach dem internationalen Standard des ISTQB.
Aufbauend auf dem Foundation Level unterstützt der Advanced Level die Definition von beruflichen Laufbahnen für professionelle Tester. Sie lernen Testprojekte zu planen, zu überwachen und zu steuern und erhalten die Kompetenzen zur Führung von Testteams und der strategischen Umsetzung des Testens in Ihrer Organisation. Mit der abschließenden Prüfung zertifizieren Sie Ihre Fähigkeiten zur Anerkennung durch Ihr Management, Ihre Kunden und Kollegen.
Dauer: 5 Tage
Sprache: Deutsch
Trainingsformate: Live-Online-Seminar oder Präsenzseminar
Preis: ab 1.395 € zzgl. MWSt.
- Auch als Inhouse-Seminar verfügbar – Jetzt Angebot anfordern
Zielgruppe
Die Aufbaustufe (Advanced Level) des Certified Tester Ausbildungsprogramms richtet sich an Personen, die eine fortgeschrittene Stufe in ihrem beruflichen Werdegang im Bereich Softwaretesten erreicht haben. Dazu gehören Personen in Rollen wie Tester, Test Analysten, Testingenieure, Testberater, Testmanager, Abnahmetester und Softwareentwickler. Sie ist auch für Personen geeignet, die ein grundlegendes Verständnis über das Thema Softwaretesten erwerben möchten, z.B. Projektleiter, Qualitätsmanager, Softwareentwicklungsmanager, Fachanalytiker, IT-Leiter oder Managementberater.
Lernziele
Ein Testprojekt leiten und die festgelegten Aufgaben, Ziele und Testprozesse umsetzen können.
Risikoanalysesitzungen organisieren und leiten können und als Basis des risikobasierten Testen verwenden können.
Teststrategien und Testkonzepte erstellen und umsetzen können.
Kontinuierlich die Testaktivitäten zur Erreichung der Projektziele überwachen und steuern können.
Den Teststatus bewerten und darüber berichten können.
Qualifikationen und unzureichende Ressourcen im Testteam identifizieren und bei der Beschaffung angemessener Ressourcen mitwirken können.
Die für das Testteam benötigte Entwicklung von Qualifikationen identifizieren und planen können.
Wirtschaftliche Argumente für Testaktivitäten vorbringen und darlegen können.
Die angemessene Kommunikation zwischen zwischen Testteam und anderen Projektbeteiligten sicherstellen können.
Sich an Initiativen zur Testprozessverbesserung beteiligen und diese leiten können.
Seminarinhalt
- Testprozess
- Fundamentaler Testprozess
- Testplanung, -überwachung und -steuerung
- Testanalyse
- Testentwurf
- Testrealisierung
- Testdurchführung
- Bewertung von Endekriterien und Bericht
- Abschluss der Testaktivitäten
- Testmanagement
- Kontext des Testmanagements
- Risikoorientiertes Testen
- Testdokumentation und weitere Arbeitsergebnisse
- Testaufwandsschätzung
- Testmetriken
- Mehrwert des Testens
- Testorganisation
- Normen und Standards
- Reviews
- Review-Prozess
- Management Reviews und Audits
- Review-Organisation
- Metriken für Reviews
- Formale Reviews
- Fehlermanagement
- Fehlerlebenszyklus und Softwarelebenszyklus
- Informationen im Fehlerbericht
- Bewertung der Prozessreife mit Fehlerberichten
- Testprozessverbesserung
- Verbesserung des Testprozesses
- IDEAL
- TMMi
- TPI Next
- CTP
- STEP
- Vergleich der Modelle
- Testwerkzeuge und Automatisierung
- Auswahl von Werkzeugen
- Werkzeuglebenszyklus
- Werkzeuge und Metriken
- Soziale Kompetenz und Teams
- Individuelle Fähigkeiten
- Dynamik im Testteam
- Testen in der Organisationsstruktur etablieren
- Motivieren
- Kommunikation
- Praktische Übungen
Seminarunterlagen
Sie erhalten umfangreiches Begleitmaterial zum Seminar inkl.
Gedruckte Seminarunterlagen mit dem kompletten Inhalt inkl. Übungen, Musterprüfungen, Wiederholungen, Begriffen
Das Buch “Praxiswissen Softwaretest – Testmanagement: Aus- und Weiterbildung zum Certified Tester” von Spillner et al erschienen im dpunkt.verlag.
Lernmaterial
Dieses Seminar basiert auf der aktuellen Version des “ISTQB Certified Tester (Foundation Level)”-Schemas. Das “ISTQB Certified Tester”-Programm ist ein weltweit anerkanntes, standardisiertes Aus- und Weiterbildungsschema für Softwaretester. Das Schema besteht aus den Ausbildungsstufen Foundation, Advanced und Expert ergänzt um Module für die Arbeit in agilen Teams sowie weiteren Spezialistenmodulen. Die zugehörigen Lehrpläne und Prüfungsfragen werden in Deutschland vom German Testing Board (GTB) entwickelt und herausgegeben. Prüfungen werden von beauftragten Zertifizierungsstellen angeboten und durchgeführt.
Lehrplan: Die aktuelle Version 2012 des Lehrplans finden Sie unter www.gtb.de
Glossar: Das aktuelle ISTQB Glossar der Testbegriffe finden Sie unter glossary.istqb.org
Musterprüfungen: Die aktuelle Musterprüfung finden Sie unter www.gtb.de
Lassen Sie sich zertifizieren
Nach dem Seminar können Sie die Zertifizierungsprüfung zum “ISTQB Certified Tester (Advanced Level) – Test Manager” ablegen. Dokumentieren Sie mit diesem international anerkannten Zertifikat Ihr Wissen. Die Prüfung können Sie zusammen mit dem Seminar buchen.
Online-Prüfung: Sie bestimmen Zeitpunkt und Ort der Prüfung.
Art der Prüfung: Multiple-Choice-Prüfung mit 65 Fragen.
Zeitpunkt: Frei wählbar innerhalb von drei Monaten nach dem Seminar.
Dauer: 180 Minuten (Prüfungszeitverlängerung von 30 Minuten für Nicht-Muttersprachler möglich).
Sprache: Deutsch oder Englisch
Voraussetzungen: Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung ist ein gültiges Zertifikat für den ISTQB Certified Tester (Foundation Level). Außerdem müssen 18 Monate relevante Berufserfahrung bestätigt werden.
Preis: 275 € zzgl. MWSt.
Weitere Details zu Art und Zeitpunkt der Zertifizierungsprüfung finden Sie in unseren Fragen und Antworten.



TRAININGSFORMATE
![]() Live-Online-Seminar |
![]() Präsenzseminar |
|
---|---|---|
Preis pro Teilnehmer:in | 1.550 € | 2.250 € |
Frühbucherpreis pro Teilnehmer:in (10% Rabatt) | 1.395 € | 2.025 € |
Zertifizierungsprüfung (optional) | 275 € | 275 € |
Dauer | 5 Tage | 5 Tage |
Ort | Online | Berlin, Frankfurt, Köln, München |
Vom GTB akkreditiert | ||
Vollständige Abdeckung des Lehrplans | ||
Live-Seminar durch zertifizierte:n Trainer:in | ||
Praktische Übungen | ||
Prüfungsvorbereitung mit Musterprüfungen | ||
Online-Prüfung möglich | ||
Gedruckte Seminarunterlagen und Begleitbuch | ||
Auch als Inhouse-Seminar buchbar | ||