Grundlegendes Verständnis und Fähigkeiten für die Arbeit als Softwaretester in agilen Projekten.
Das Certified-Tester-Schema des ISTQB ist der anerkannte Standard in der Aus- und Weiterbildung von Softwaretestern. Sie bekommen ein Verständnis dafür, wie agile Projekte organisiert werden und welche etablierten Entwicklungspraktiken es gibt. Lernen Sie den Unterschied zwischen traditionellen und agilen Projekten kennen sowie die Methoden und Werkzeuge um sich in einem agilen Team einzubringen.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Personen die bereits Erfahrungen als Tester gesammelt haben und ein Verständnis für das Testen in agilen Projekten erlangen möchten.
Lernziele
Seminarinhalt
- Agile Softwareentwicklung
- Grundlagen der agilen Softwareentwicklung
- Aspekte agiler Ansätze
- Prinzipien, Praktiken und Prozesse des agilen Testens
- Unterschiede zwischen traditionellen und agilen Ansätzen
- Der Status des Testens in agilen Projekten
- Rolle und Fähigkeiten eines agilen Testers
- Methoden, Techniken und Werkzeuge des agilen Testens
- Agile Testmethoden
- Qualitätsrisiken beurteilen und Testaufwände abschätzen
- Techniken in agilen Projekten
- Werkzeuge in agilen Projekten
- Praktische Übungen
Seminarunterlagen
Sie erhalten umfangreiches Begleitmaterial zum Seminar inkl.
Lernmaterial
Dieses Seminar basiert auf der aktuellen Version des “ISTQB Certified Tester (Foundation Level)”-Schemas. Das “ISTQB Certified Tester”-Programm ist ein weltweit anerkanntes, standardisiertes Aus- und Weiterbildungsschema für Softwaretester. Das Schema besteht aus den Ausbildungsstufen Foundation, Advanced und Expert ergänzt um Module für die Arbeit in agilen Teams sowie weiteren Spezialistenmodulen. Die zugehörigen Lehrpläne und Prüfungsfragen werden in Deutschland vom German Testing Board (GTB) entwickelt und herausgegeben. Prüfungen werden von beauftragten Zertifizierungsstellen angeboten und durchgeführt.
Lassen Sie sich zertifizieren
Nach dem Seminar können Sie die Zertifizierungsprüfung zum “ISTQB Certified Tester (Foundation Level) – Agile Tester” ablegen. Dokumentieren Sie mit diesem international anerkannten Zertifikat Ihr Wissen. Die Prüfung können Sie zusammen mit dem Seminar buchen.
Weitere Details zu Art und Zeitpunkt der Zertifizierungsprüfung finden Sie in unseren Fragen und Antworten.



TRAININGSFORMATE
![]() Live-Online-Seminar |
![]() Präsenzseminar |
|
---|---|---|
Preis pro Teilnehmer:in | 950 € | 1.400 € |
Frühbucherpreis pro Teilnehmer:in (10% Rabatt) | 855 € | 1.260 € |
Zertifizierungsprüfung (optional) | 225 € | 225 € |
Dauer | 2 Tage | 2 Tage |
Ort | Online | Berlin, Frankfurt, Köln, München |
Vom GTB akkreditiert | ||
Vollständige Abdeckung des Lehrplans | ||
Live-Seminar durch zertifizierte:n Trainer:in | ||
Praktische Übungen | ||
Prüfungsvorbereitung mit Musterprüfungen | ||
Online-Prüfung möglich | ||
Gedruckte Seminarunterlagen und Begleitbuch | ||
Auch als Inhouse-Seminar buchbar | ||