Umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten für die Arbeit als Testingenieur. Zertifizierung nach dem internationalen Standard des ISTQB.

In diesem Seminar lernen Sie, Testautomatisierungslösungen für funktionale Tests zu entwerfen, zu entwickeln und zu warten sowie Ihre Organisation angemessen bei diesen Arbeiten zu unterstützen. Mit der abschließenden Prüfung zertifizieren Sie Ihre Fähigkeiten zur Anerkennung durch Ihr Management, Ihre Kunden und Kollegen.

Termine und Preise

Zielgruppe

Die Aufbaustufe (Advanced Level) des Certified Tester Ausbildungsprogramms richtet sich an Personen, die eine fortgeschrittene Stufe in ihrem beruflichen Werdegang im Bereich Softwaretesten erreicht haben. Dazu gehören Personen in Rollen wie Tester, Test Analysten, Testingenieure, Testberater, Testmanager, Abnahmetester und Softwareentwickler. Sie ist auch für Personen geeignet, die ein grundlegendes Verständnis über das Thema Softwaretesten erwerben möchten, z.B. Projektleiter, Qualitätsmanager, Softwareentwicklungsmanager, Fachanalytiker, IT-Leiter oder Managementberater.

Lernziele

  • Die Integration von Testautomatisierung in den Testprozess unterstützen können.

  • Geeignete Werkzeuge und Technologien zur Testautomatisierung evaluieren können.

  • Die Vorgehensweise und Methode zum Aufbau einer Testautomatisierung entwickeln können.

  • Testautomatisierungslösungen entsprechend der Unternehmensziele entwerfen und entwickeln können.

  • Den Übergang von manuellem zu automatisiertem Testen ermöglichen können.

  • Automatisierte Berichterstattung und Sammlung von Metriken erstellen können.

  • Die Wartbarkeit und Weiterentwicklung von Testsystemen managen und optimieren können.

Seminarinhalt

  1. Einführung in die Testautomatisierung und ihre Ziele
    • Zweck der Testautomatisierung
    • Erfolgsfaktoren für die Testautomatisierung
  2. Vorbereitungen für die Testautomatisierung
    • SUT-Faktoren mit Einfluss auf die Testautomatisierung
    • Bewertung und Auswahl von Werkzeugen
    • Auslegung auf Testbarkeit und Automatisierung
  3. Die generische Testautomatisierungsarchitektur
    • Einführung in die gTAA
    • TAA-Entwurf
    • TAS-Entwicklung
  4. Risiken und Eventualitäten bei der Softwareverteilung
    • Auswahl des Testautomatisierungsansatzes und Planung von Softwareverteilung/Rollout
    • Strategien für die Bewertung und Begrenzung von Risiken
    • Wartung der Testautomatisierung
  5. Berichte und Metriken bei der Testautomatisierung
    • Auswahl von TAS-Metriken
    • Implementierung der Messwerterfassung
    • Protokollierung von TAS und SUT
    • Erstellung von Berichten zur Testautomatisierung
  6. Überführung des manuellen Testens in eine automatisierte Umgebung
    • Kriterien für die Automatisierung
    • Erforderliche Schritte zur Automatisierung von Regressionstests
    • Faktoren bei der Automatisierung des Testens neuer Funktionen
    • Faktoren bei der Automatisierung von Fehlernachtests
  7. Verifizieren der TAS
    • Verifizieren der Komponenten der automatisierten Testumgebung
    • Verifizieren der automatisierten Testsuite
  8. Fortlaufende Optimierung
    • Möglichkeiten der Optimierung der Testautomatisierung
    • Planung der Realisierung der Testautomatisierungsverbesserung
  9. Praktische Übungen

Seminarunterlagen

Sie erhalten umfangreiches Begleitmaterial zum Seminar inkl.

  • Gedruckte Seminarunterlagen mit dem kompletten Inhalt inkl. Übungen, Musterprüfungen, Wiederholungen, Begriffen

  • Das Buch “Basiswissen Testautomatisierung: Aus- und Weiterbildung zum ISTQB Advanced Level Specialist – Certified Test Automation Engineer” von Baumgartner et al erschienen im dpunkt.verlag.

Lernmaterial

Dieses Seminar basiert auf der aktuellen Version des “ISTQB Certified Tester – Test Automation Engineer”-Schemas. Das “ISTQB Certified Tester”-Programm ist ein weltweit anerkanntes, standardisiertes Aus- und Weiterbildungsschema für Softwaretester. Das Schema besteht aus den Ausbildungsstufen Foundation, Advanced und Expert ergänzt um Module für die Arbeit in agilen Teams sowie weiteren Spezialistenmodulen. Die zugehörigen Lehrpläne und Prüfungsfragen werden in Deutschland vom German Testing Board (GTB) entwickelt und herausgegeben. Prüfungen werden von beauftragten Zertifizierungsstellen angeboten und durchgeführt.

  • Lehrplan: Die aktuelle Version 2019 des Lehrplans finden Sie unter www.gtb.de

  • Glossar: Das aktuelle ISTQB Glossar der Testbegriffe finden Sie unter glossary.istqb.org

  • Musterprüfungen: Die aktuelle Musterprüfung finden Sie unter www.gtb.de

Lassen Sie sich zertifizieren

Nach dem Seminar können Sie die Zertifizierungsprüfung zum “ISTQB Certified Tester – Test Automation Engineer” ablegen. Dokumentieren Sie mit diesem international anerkannten Zertifikat Ihr Wissen. Die Prüfung können Sie zusammen mit dem Seminar buchen.

  • Online-Prüfung: Sie bestimmen Zeitpunkt und Ort der Prüfung.

  • Art der Prüfung: Multiple-Choice-Prüfung mit 40 Fragen.

  • Zeitpunkt: Frei wählbar innerhalb von drei Monaten nach dem Seminar.

  • Dauer: 90 Minuten (Prüfungszeitverlängerung von 23 Minuten für Nicht-Muttersprachler möglich).

  • Sprache: Deutsch oder Englisch

  • Voraussetzungen: Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung ist ein gültiges Zertifikat für den ISTQB Certified Tester (Foundation Level). Außerdem müssen 18 Monate relevante Berufserfahrung bestätigt werden.

  • Preis: 275 € zzgl. MWSt.

Weitere Details zu Art und Zeitpunkt der Zertifizierungsprüfung finden Sie in unseren Fragen und Antworten.

TRAININGSFORMATE

Live-Online-Seminar

Präsenzseminar

Preis pro Teilnehmer:in 1.650 € 2.050 €
Frühbucherpreis pro Teilnehmer:in (10% Rabatt) 1.485 € 1.845 €
Zertifizierungsprüfung (optional) 275 € 275 €
Dauer 4 Tage 4 Tage
Ort Online Berlin, Frankfurt, Köln, München
Vom GTB akkreditiert
Vollständige Abdeckung des Lehrplans
Live-Seminar durch zertifizierte:n Trainer:in
Praktische Übungen
Prüfungsvorbereitung mit Musterprüfungen
Online-Prüfung möglich
Gedruckte Seminarunterlagen und Begleitbuch
Auch als Inhouse-Seminar buchbar
Termine
Termine

TERMINE

Hier finden Sie alle geplanten Veranstaltungstermine für dieses Seminar.

 Frühbucherrabatt: Bei einem Termin mit diesem Symbol erhalten Sie 10% Frühbucherrabatt (bis 60 Tage vor Seminarbeginn).

 Termingarantie: Bei einem Termin mit diesem Symbol können wir die Durchführung schon jetzt garantieren.

Sie benötigen ein formales Angebot? Bei den Details zu einer Seminarveranstaltung können Sie einfach ein Angebot anfordern.

Filter:
Datum
Ort
Preis pro Teilnehmer

WIE KÖNNEN WIR SIE UNTERSTÜTZEN?

Anrede
Ich bitte um Kontaktaufnahme:

TestSolutions GmbH benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit von diesen Benachrichtigungen abmelden. Informationen zum Abbestellen sowie unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.